Top Redner-Tipps aus den USA

Top Redner-Tipps aus den USA

Von Small Talk zu tiefen Dialogen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Chad Littlefield, ist ein anerkannter Experte für die Förderung von Vertrauen und Verbindung durch effektive Kommunikation. Chad ist Mitbegründer von We and Me, Inc., einem Unternehmen, das sich der Schaffung bedeutungsvoller Gespräche widmet, und Co-Autor des Bestsellers "Ask Powerful Questions: Create Conversations That Matter".

Die Bedeutung kraftvoller Fragen

Chad betont, dass die Art der gestellten Fragen entscheidend dafür ist, wie Vertrauen und Verbindung in Teams aufgebaut werden können. Er erläutert, dass traditionelle Fragen oft oberflächlich bleiben und keine tiefere Verbindung ermöglichen. Durch das Stellen durchdachter und kraftvoller Fragen können jedoch Gespräche initiiert werden, die wirklich zählen und Beziehungen stärken. Dieses Konzept bildet den Kern seines Buches "Ask Powerful Questions: Create Conversations That Matter".

Die "Asking Powerful Questions Pyramid"

In seinem Buch stellt Chad gemeinsam mit seinem Co-Autor Will Wise die "Asking Powerful Questions Pyramid" vor, ein sechsstufiges Modell zur Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten: Intention: Klärung der eigenen Absichten vor dem Stellen einer Frage. Rapport: Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Gesprächspartner. Offenheit: Förderung von Offenheit und Ehrlichkeit im Dialog. Zuhören: Aktives und aufmerksames Zuhören. Empathie: Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Perspektive des Gegenübers. Kraftvolle Fragen: Stellen von Fragen, die zum Nachdenken anregen und tiefere Gespräche ermöglichen. Dieses Modell dient als Leitfaden für Führungskräfte und Teams, um eine Kultur der Verbundenheit und des Vertrauens zu schaffen.

Beispiele von kraftvollen Fragen

1. Tiefgehende, offene Fragen stellen

Anstatt oberflächlicher Fragen wie „Wie geht es dir?“ schlägt Chad vor, gezieltere Fragen zu nutzen, die echtes Interesse zeigen und zu tieferen Gesprächen führen: • „Was hat dich in letzter Zeit wirklich inspiriert?“ • „Was ist gerade das Spannendste in deinem Leben?“ • „Wenn du einen Aspekt deiner Arbeit oder deines Lebens verbessern könntest, welcher wäre es – und warum?“

2. Verbindung durch Gemeinsamkeiten schaffen

Eine gute Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen, ist es, nach gemeinsamen Erfahrungen oder Perspektiven zu suchen. Er empfiehlt Fragen wie: • „Welche Herausforderung hast du in letzter Zeit gemeistert, auf die du stolz bist?“ • „Gibt es ein Buch, eine Erfahrung oder eine Person, die deine Denkweise nachhaltig verändert hat?“

3. Vertrauen durch Verletzlichkeit stärken

Chad betont, dass echte Verbindung entsteht, wenn man sich gegenseitig öffnet. Hier einige Fragen, die dies fördern: • „Was ist eine Lektion, die du auf die harte Tour gelernt hast?“ • „Wann hast du zuletzt etwas Neues ausprobiert und was hast du dabei gelernt?“

4. Fragen, die Neugier und Reflexion anregen

Um tiefere Gespräche zu ermöglichen, empfiehlt er Fragen, die zum Nachdenken anregen, z. B.: • „Was ist eine Frage, die du dir selbst öfter stellen solltest?“ • „Wenn du eine Sache in der Welt verändern könntest, was wäre das – und warum?“

Praktische Werkzeuge für bedeutungsvolle Gespräche

Neben theoretischen Konzepten bietet Chad auch praktische Werkzeuge an, wie die "We! Connect Cards", die in über 50 Ländern eingesetzt werden, um Gespräche zu initiieren, die zählen. Diese Karten enthalten Fragen und Anregungen, die darauf abzielen, oberflächliche Gespräche zu vermeiden und stattdessen tiefere Verbindungen zu fördern.

Die Rolle von Authentizität und sozialem Risiko

Chad unterstreicht die Bedeutung von Authentizität in der Kommunikation. Er ermutigt dazu, "positive soziale Risiken" einzugehen, indem man sich verletzlich zeigt und echte Gespräche initiiert. Obwohl dies mit Unsicherheiten verbunden sein kann, führt es letztlich zu stärkeren und authentischeren Verbindungen.

Abschliessende Frage an das Publikum

"Welche kraftvollen Fragen können Sie stellen, um in Ihren Beziehungen mehr Vertrauen und Verbindung zu schaffen?"

Mehr Infos zu Bruno Erni auf https://www.brunoerni.comund Thomas Skipwith auf https://www.thomas-skipwith.com. Die gesprochene Version des gesamten Interviews mit persönlichen und nützlichen Hinweisen der Interviewpartner finden Sie auf https://thomas-skipwith.com/podcasts/. Eine gute Adresse für Tipps und Tricks zu Präsentationen und Pitches: www.52redetipps.ch


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die beiden Top-Speaker und Bestseller-Autoren, Bruno Erni und Thomas Skipwith verraten dir die Geheimnisse und Erfolgstipps der besten Redner aus den USA.

Die beiden ehemaligen GSA Chapter-Schweiz-Präsidenten lassen dabei auch ihre eigene langjährige Erfahrung als Redner, Trainer, Coach, Autor und natürlich als Mitglieder der German Speakers Association GSA einfliessen.

Die Quelle für die immer aktuellen Tipps und Tricks aus der Redner- und Trainer-Szene stammen aus dem US-Podcast «Voices of Experience» der National Speakers Association NSA. Dabei ergänzen die beiden das schon gesalzene Wissen mit den eigenen Erfahrungen. Der bunte Blumenstrauss aus Ideen ist geheimes Wissen für Redner, Trainer, Speaker oder Coaches. Auch Experten in Führung, Marketing (u.a. in den sozialen Medien), Vertrieb, Verkauf, Rhetorik oder Kommunikation, kommen voll auf ihre Rechnung.

Ein Muss für jeden, der als Redner und Speaker erfolgreich sein will.
Reinhören – Profitieren – Anwenden.

Du findest die beiden auf www.brunoerni.com und www.thomas-skipwith.com.

von und mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Abonnieren

Follow us