Social-Media-Hacks für Speaker
Einführung: Warum soziale Medien für Speaker wichtig sind
In dieser Episode teilt Corey Perlman, CSP, seine Expertise im Bereich Social Media und wie Sprecher diese Plattformen optimal nutzen können. Er unterstreicht die Bedeutung einer authentischen Präsenz und gibt praxisnahe Tipps, wie Redner ihr Publikum besser erreichen und Engagement aufbauen können.
Authentizität als Schlüssel
Perlman betont, dass Authentizität im digitalen Raum entscheidend ist. Es geht darum, sich so zu präsentieren, wie man wirklich ist, anstatt eine perfekte, aber unpersönliche Fassade aufzubauen. Laut Perlman sollte der Fokus darauf liegen, dass die Zielgruppe sich mit dem Sprecher verbunden fühlt. Dies steigert nicht nur das Engagement, sondern auch die langfristige Sichtbarkeit.
Strategien für soziale Medien
- Zielgruppenorientierung: Es ist essenziell, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen und darauf einzugehen, anstatt Inhalte zu posten, die nur dem eigenen Ego dienen.
- Plattformoptimierung: Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigenen Stärken. Beispielsweise eignet sich LinkedIn hervorragend für professionelle Inhalte, während Instagram und TikTok visuell ansprechende und kurzweilige Inhalte bevorzugen.
- Video als Gamechanger: Perlman hebt hervor, dass Videoinhalte besonders effektiv sind, da sie Emotionen transportieren und mehr Interaktion erzeugen.
- Diversifikation der Inhalte: Neben fachlichen Themen können auch persönliche Einblicke oder Hobbys geteilt werden, um eine menschliche Verbindung aufzubauen.
- Burnout vermeiden: Perlman empfiehlt, die Social-Media-Aktivitäten zu delegieren, wenn der Aufwand zu groß wird, und sich auf die strategischen Aspekte zu konzentrieren.
Erfolg messen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erfolgsmessung. Anstatt Likes und Followerzahlen blind zu verfolgen, sollten Sprecher den ROI ihrer Social-Media-Aktivitäten analysieren: Wie viele Interaktionen oder Anfragen entstehen durch ihre Posts? Dieser Ansatz hilft, die Effektivität der Strategien zu bewerten und anzupassen.
Blick in die Zukunft
Perlman skizziert auch Trends wie die wachsende Bedeutung von Kurzvideos und die Nutzung von Nischenplattformen, um spezifische Zielgruppen anzusprechen. Es gilt, immer am Puls der Zeit zu bleiben, aber auch realistisch zu bleiben, was den Nutzen und die eigenen Ressourcen betrifft.
Die Frage des Gastes
Am Ende der Episode fordert Corey Perlman die Zuhörer auf: „Welche einfache, authentische Geschichte könnten Sie heute erzählen, um Ihr Publikum besser mit Ihrer Marke zu verbinden?“
Mehr Infos zu Bruno Erni auf https://www.brunoerni.comund Thomas Skipwith auf https://www.thomas-skipwith.com. Die gesprochene Version des gesamten Interviews mit persönlichen und nützlichen Hinweisen der Interviewpartner finden Sie auf https://thomas-skipwith.com/podcasts/. Eine gute Adresse für Tipps und Tricks zu Präsentationen und Pitches: www.52redetipps.ch
Kommentare
Neuer Kommentar