Vom Smalltalk zur Marke
Mark Scharenbroichist ein preisgekrönter Redner und Autor, der für seine inspirierende Rede "Nice Bike" bekannt ist.
Ursprung von "Nice Bike"
Das Konzept von "Nice Bike" entstand eher zufällig bei einem Besuch der Harley-Davidson 100-Jahres-Feier in Milwaukee. Scharenbroich hörte immer wieder, wie Leute zueinander sagten "Nice Bike", wenn sie ein beeindruckendes Motorrad sahen. Diese einfache Metapher entwickelte er zu einer Geschichte, einer Präsentation und letztendlich zu einer Marke.
Storytelling und Weiterentwicklung von Inhalten
Scharenbroich betont die Bedeutung des Storytellings und der stetigen Weiterentwicklung von Inhalten. Ebenso wie die Marx Brothers ihre Shows auf Tourneen ständig überarbeiteten, feilt er an seinen Geschichten, bis jede Pointe sitzt. Das Feedback des Publikums ist dabei entscheidend, um herauszufinden, was am meisten Anklang findet.
Techniken zur Verbesserung der Bühnenpräsenz
Um seine Bühnenpräsenz zu verbessern, beobachtet Scharenbroich aufmerksam andere Auftritte, von Comedy bis hin zu Musikshows und Theater. Zudem nutzt er gerne ein Handmikrofon, um seine Lautstärke selbst zu kontrollieren und seine Charaktere besser darstellen zu können.
Verbindung zum Publikum herstellen
Laut Scharenbroich ist es wichtig, dass das Publikum die Relevanz der Geschichten für sich selbst erkennt. Die Zuhörer sollen verstehen: "Das ist mein Berg, den ich zu besteigen habe." Er rät, immer auf das Feedback einzugehen und nachzufragen, was die Zuhörer besonders angesprochen hat.
Die abschließende Frage des Moderators an Mark Scharenbroich lautete:
"Was bringt dir die Freude, die eine lange Karriere in diesem Beruf ermöglicht?"
Mehr Infos zu Bruno Erni auf https://www.brunoerni.comund Thomas Skipwith auf https://www.thomas-skipwith.com. Die gesprochene Version des gesamten Interviews mit persönlichen und nützlichen Hinweisen der Interviewpartner finden Sie auf https://thomas-skipwith.com/podcasts/. Eine gute Adresse für Tipps und Tricks zu Präsentationen und Pitches: www.52redetipps.ch
Kommentare
Neuer Kommentar